Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesund bleiben am Arbeitsplatz!
Steigendes Durchschnittsalter der Belegschaften, verlängerte Lebensarbeitszeit, späterer Renteneintritt: das sind aktuelle Probleme, mit denen sich zunehmend sowohl Krankenkassen und Rentenversicherungsträger, als auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer konfrontiert sehen.
Die Kostenträger reagieren inzwischen verstärkt auf diese sozialen Herausforderungen und leisten ihren Beitrag, damit Mitarbeiter beruflich und privat möglichst lange fit und leistungsfähig bleiben.
Die Deutsche Rentenversicherung z.B. unterstützt ein hochwertiges und intensives Präventionsprogramm, welches über vier Monate von Arbeitnehmern berufsbegleitend wahrgenommen werden kann.
Unternehmen, die die Etablierung eines eher individuellen betrieblichen Gesundheitsförderungsprogramms anstreben, ohne dabei die Sozialversicherungsträger mit einzubeziehen, stehen wir gerne bei der Zusammenstellung eines „maßgeschneiderten“ Fitness- und Gesundheitsprogramms beratend zur Seite.
Weitere Informationen zur betrieblichen Gesundheitsförderung finden Sie hier:
pro medik, Hürth
REHA-TRAINING, Leverkusen
NiB, Köln

Ambulante Reha
Ambulante und wohnortnahe Rehabilitation
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus kann man mit einer ambulanten Rehabilitationsmaßnahme die noch verbliebenen Bewegungseinschränkungen ...

IRENA
Intensivierte Reha-Nachsorge
Für Patienten der Deutschen Rentenversicherung besteht die Möglichkeit, im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Rehabilitation gegebenenfalls an weiterführenden Maßnahmen...

Rehasport
Prävention und Reha-Nachsorge
Vorrangiges Ziel des Rehabilitationssports ist es, die Verantwortlichkeit des Menschen für seine Gesundheit zu stärken und ihn zum langfristigen und selbständigen Bewegungstraining zu motivieren...

EAP / ABMR
Erweiterte Ambulante Physiotherapie / Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation
Sowohl pro medik als auch REHA–TRAINING und UniReha sind als ambulante Rehabilitationskliniken bereits seit...